Produktlebenszyklus
Gesteigerte Design-Produktivität und schnellere Produkteinführung
Komplette Transparenz und Kontrolle vom Konzept bis zur Lieferung.
Konfigurierbar und anwenderfreundlich, was will man mehr? Wie wäre es mit einer gemeinsamen Plattform für die Entwicklung, Planung, Warendisposition, Kostenrechnung, Bereitstellung von Warenmustern, Qualität und Beschaffung? Workflow-Kalender helfen Ihnen, den Fortschritt zu verfolgen, unerwartete Verzögerungen vorherzusagen und alle Abteilungen auf den gleichen Stand zu bringen. Alles in Echtzeit.
Dank entscheidender Pfadmanagementprozesse und der Fähigkeit, rollenspezifische Dashboards zu erstellen, haben Sie stets die Informationen an der Hand, um sicherzustellen, dass Produkte im Trend liegen sowie termin- und budgetgerecht bereitgestellt werden.
Werfen Sie einen Blick ins Detail.
Linienpläne
- Verwalten Sie Saisonware, Abteilungen, Kollektionen und sogar spezielle Stilvarianten, um Ihre Leistungsvorgaben zu erreichen.
- Arbeiten Sie Linienpläne als Orientierungshilfe für die Entwicklung und Ermittlung der Artikelanzahl nach Geschäftsbereich, Kategorie und Produkt aus.
- Erstellen Sie Finanzpläne zur Erfüllung Ihrer Umsatz- und Profitabilitätsziele und bestätigen Sie die Erfüllung anhand von Bottom-up-Analytik.
- Planen Sie die Einkaufszuordnung nach Anbieter und Region unter Berücksichtigung von Kapazitätseinschränkungen, um Überbuchungen zu vermeiden.
- Entscheiden Sie sich für Kernmaterialien, um „Postponement-Methoden“ für die späte Variantenbildung zu ermöglichen und die Supply Chain agiler zu gestalten.
Tech-Packs und Datenverwaltung
- Ersetzen Sie Kalkulationstabellen und E-Mails durch eine sichere, zugängliche und genaue Komplettversion des wahren Zustands.
- Erstellen Sie Produktdaten direkt oder importieren Sie sie aus bereits vorhandenen PLM-Lösungen.
- Verwalten Sie Abbildungen, erweiterte Attribute und Medienkopien für alle Distributionskanäle.
- Teilen Sie Produktinformationen mit anderen Systemen wie ERP, E-Commerce und Einzelhandelsvertrieb.
Produktdesign
- Stützen Sie sich bei der Festlegung der kreativen Richtung für Ihre Produkte und Materialien auf Trend- und Wettbewerbsanalysen.
- Entwickeln und verwalten Sie Produktkonzepte.
- Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen an das Produkt und Kostenziele erfüllt werden.
- Managen Sie komplexe Produktlinien.
- Ermöglichen Sie den Produktentwicklern, Designs, Materialien und Produktspezifikationsdaten effizienter zu entwickeln und wiederzuverwenden.
Kostenrechnung
- Treffen Sie mit den Anbietern gemeinsame Entscheidungen, um die Kosten aufzuschlüsseln und nach Posten zu vergleichen. So können Sie Preispunkte und Gewinnmargen optimieren.
- Fertigen Sie für jedes Produkt mehrere Kostenaufstellungen an.
- Führen Sie „Was wäre, wenn“-Szenarien durch, um festzustellen, welche Artikel die Finanzziele erreichen.
Bemusterungsmanagement
- Reduzieren Sie die Bemusterungskosten, indem Sie das Produkt vor der Ausgabe von Musteranfragen auf seine Realisierbarkeit prüfen.
- Fordern Sie Muster an, verfolgen Sie ihren Status und geben Sie die Ergebnisse mitsamt Bemerkungen und Abbildungen ein.
- Benachrichtigen Sie die verantwortlichen Parteien automatisch, wenn Musterteile abgelehnt werden, und generieren Sie Anfragen für zusätzliche, korrigierte Muster.
Denkanstöße für Vordenker (auf Englisch)
Get Started: Take Your Supply Chain Digital
Catch this quick video and impress your peers with your new and improved digital supply chain knowledge.
Featured Video
Recession Proof Your Supply Chain: Go Digital
Will a recession come or not? Who knows – be prepared either way! Start creating your digital supply chain plan today.
Featured Ebook
The Role of Machine Learning in Supply Chain Planning
Learn how to unleash the power of Machine Learning in your supply chain planning efforts to gain dramatic business improvements.
Featured ebook
Machen Sie den nächsten Schritt
[rev_slider_vc alias=”Logos”]